Hinweise & Regeln
Informationen, Hinweise und Regeln innerhalb der Gemeinde
siehe CSS - dispaly: none;
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis Kronach
Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis haben wir hier für Sie zusammengefasst und in einer Tabelle dargestellt
Den Plan der Öffnungszeiten ersehen Sie unter dem Menüpunkt Bürgerservice > Downloads
Verbrennen von Abfällen pflanzlicher Art (Gartenabfällen) in der Gemeinde Wilhelmsthal
Verbrennen von Abfällen pflanzlicher Art (Gartenabfällen)
Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile dürfen pflanzliche Abfälle aus Gärten auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist jedoch nur werktags von 8 bis 18 Uhr zulässig.
Bei einer eventuellen Verbrennung ist auf folgendes zu achten:
Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Hierzu sind die vorgeschriebenen und sonst zur Wahrung des Wohles der Allgemeinheit erforderlichen Abstände einzuhalten; dies sind in der Regel:
• mind. 100 m zu Wald
• mind. 100 m zu leicht entzündbaren Stoffen (z. B. Heu- u. Strohlager, Gasflaschen)
• mind. 5 m zu Gebäuden aus brennbaren Stoffen (z. B. Holzscheunen); Es wird jedoch ein Mindestabstand von 25 Metern empfohlen.
• mind. 5 m zu sonstigen brennbaren Stoffen (z. B. Holzlager)
Wir machen darauf aufmerksam, dass Zuwiderhandlungen gegen wald-, naturschutz- oder brandschutzrechtliche Vorschriften gegebenenfalls mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden können.
Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen grundsätzlich verboten.
Ungeachtet dessen wird empfohlen, anfallende pflanzliche Abfälle soweit als möglich zu kompostieren. Sofern die Möglichkeiten hierzu auf eigener Fläche nicht ausreichen, kann das Material zu den Kompostplätzen des Landkreises Kronach gebracht werden. Die Anlieferung ist für Privathaushalte dabei kostenlos.
Heimatfriedhof Wilhelmsthal - Todesanzeigen
So erfahren Sie von den Sterbefällen innerhalb unserer Gemeinde Wir möchten Ihnen dabei helfen einen attraktiven Mehrwert zu bieten und Ihre Traueranzeigen zeitgemäß digitalisiert darzustellen. 100% kostenfrei für Sie.
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Wilhelmsthal
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung
Defekte Straßenbeleuchtungen können per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde Wilhelmsthal gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Meldung verwendet.
Die Handhabung der Störmelder-App ist einfach: Einfach untenstehenden Link verwenden
Hier gehts zu der Störungsmeldung Straßenbeleuchtung
oder direkt den QR-Code am Smartphone einscannen.
Zur leichteren Verwendung können Sie den Link als Lesezeichen speichern oder auf dem Homescreen Ihres Smartphones ablegen.
Anschließend stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und zu melden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Straßenbeleuchtungs-Störungsmeldungen zu den üblichen Bürozeiten gelesen werden.
Ist Gefahr in Verzug, sollten Sie umgehend den zuständigen Netzbetreiber über die Telefonnummer 0941-28 00 33 66 informieren.
ÖPNV - Fahrpläne Bus und Bahn im Landkreis Kronach
ÖPNV – Fahrpläne Bus und Bahn
Diese Fahrpläne finden Sie aktuell unter der Homepage des Landkreises HIER . Dort werden auch die Aktualisierungen vorgenommen
Mitfahrzentrale des Landkreises Kronach
Mitfahrzentrale des Landkreises Kronach
Unter dem nachfolgenden Link bietet der Landkreis Kronach eine Mitfahrzentrale an, bei der alle Bürger entweder Mitfahrgelegenheiten anbieten können oder auch bei anderen daran teilhaben können.
Fahrplan Schülerbusse in Wilhelmsthal
Hier ersehen Sie den aktuellen Fahrplan der Mobilitätszentrale des Landkreises Kronach für den Schülerfahrplan im Bereich Wilhelmsthal . Bei Änderungen oder Ungereimtheiten wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale des Landkreises Kronach unter der E-Mail Adresse mobilitaetszentrale@lra-kc.bayern.de
Den Aktuellen Fahrplan ersehen Sie unter dem Menüpunkt Bürgerservice > Downloads